Gemeinsame Lesezeit bei den Kinder draußen auf einer Wiese

Dein Kind will nicht lesen? 6 Tipps, wie Dein Kind zur Leseratte wird

 

Wenn Du diesen Blogbeitrag angeklickt hast, hat Dein Kind vermutlich keine Lust auf Bücher. Wir können Dich beruhigen, damit bist Du nicht allein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Du direkt die ganze Schulkarriere Deines Kindes ad Acta legen musst. Bücher können für viele eine Freude, für manche aber auch eine Tortur darstellen. Wenn der Nachwuchs einfach kein Buch in die Hand nehmen will, kann dies schnell zur Krise im Familienalltag führen.

Lesen zu können bedeutet, unsere Welt über die Schrift verstehen zu lernen und sie im späteren Leben durch fortschreitende Bildung auch hinterfragen und verändern zu können. Wer dies nicht gut oder gar nicht kann, hat es oft schwer, an der Gesellschaft teilzunehmen. Aber aller Anfang kann schwer sein und wie bei allen Fähigkeiten ist Übung essentiell. Schnell entsteht die Sorge, das Kind könnte eine Leseschwäche oder Ähnliches haben. Dies kann der Realität entsprechen, muss es jedoch nicht. Nicht alle Kinder finden den Weg in die Welt der Buchstaben allein und haben Freude daran, sie zu entdecken, auch wenn sich das alle Eltern wünschen würden. Jedoch steckt nicht hinter jeder Unlust ein schwerwiegendes Problem. Der Schlüssel kann schon mit wenigen Tipps gefunden und gefördert werden.

Tipp #1
Gemeinsame Lesezeit als Ritual einführen

Kinder lieben es, ungeteilte Aufmerksamkeit von ihren Eltern zu erhalten. Nutze mit Deinem Kind am Tag oder am Abend 15 bis 20 Minuten und gib ihm nicht nur ein Gefühl von Aufmerksamkeit und Geborgenheit, sondern fördere die Konzentrationsfähigkeit und trainiere dabei das Sprachgefühl Deines Kindes. Als Ritual gestaltet, kann die gemeinsame Lesezeit eingekuschelt vor dem Zu Bett-Gehen stattfinden oder in einer Ruhezeit nach Schule und Betreuungszeit. Mit Kakao und Keksen kann der Nachwuchs zusätzlich angelockt werden. So wird die Lesezeit zu einer rundum positiven Erfahrung.

Mutter und Tochter lesen gemeinsam bei einem Familienpicknick in der Natur

Tipp #2
Selbstvertrauen spielerisch fördern

Kinder, die schnell aufgeben, weil sie Neues aufgrund von Unsicherheit nicht angehen oder direkt verweigern, sind nicht selten. Viele Eltern sehen keinen Grund, warum der Nachwuchs ein geringes Selbstvertrauen haben sollte. Doch die Welt der Buchstaben kann für Kinder auch abschreckend wirken. Ratespiele rund um Anfangsbuchstaben von Gegenständen im Haushalt oder den Lebensmitteln beim Frühstück können da Abhilfe schaffen. Nutze zum Beispiel Buchstabenkarten, die bunt illustriert sind, um den visuellen Reiz zu erhöhen. Lass Dein Kind den Einkaufszettel schreiben und später beim Einkaufen selbst die Artikel heraussuchen. Frag nach, was auf den Artikeln geschrieben steht. Auch Verkehrsschilder und Plakate können im Alltag unbemerkt die Lesefähigkeit trainieren und auf diese Weise den kleinen ABC-Schützen beim Lernen unterstützen.

Tipp #3
Kreativität und Fantasie anregen

Um die Fantasie und Kreativität Deines Kindes anzuregen und die Konzentration zu fördern, ist es wichtig, das richtige Buch parat zu haben. Ein Ausflug in einen großen Buchladen oder in eine Bibliothek macht nicht nur Spaß und ist interessant, er eröffnet auch den Blick auf die Vielfalt der Bücherwelt und macht Lust auf mehr. Schnell kann ein Bilderbuch ausgesucht und bei einem Kaffee für Mama und einem Keks für das Kind noch im Buchladen angeschaut werden. Vielleicht wird eine ganz neue Buchreihe mit spannenden Detektiv-Geschichten oder Hexen und Feen-Abenteuern entdeckt, die die ganze Familie in den kommenden Wochen begleiten wird? Wichtig bleibt die Vielfalt der Möglichkeiten zu erkennen, mit der Kinder angeregt werden können.

Auch rund um das Thema Buch kann die Kreativität angeregt werden. Bastle mit Deinem Kind selbst ein Buch, welches es mit Malereien und Geschichten füllen kann. Auch ein schönes Lesezeichen kann ein Weg sein, ebenso wie ein besonders schön eingebundenes Notizbuch oder ein neuer Stift.

Kinder messen sich auch gerne mit anderen oder treten gegen sich selbst an. Mit einer Punktetabelle, einem Leseprotokoll oder Smileys, die für geleistete Lesezeit gegeben werden, können kleine Preise oder gemeinsame Unternehmungen gewonnen werden. Für 30 Punkte, die in einer Woche erarbeitet wurden, könnte man zum Beispiel zusammen Eis essen oder in den Zoo gehen.

Tipp #4
Digitalisierung als Chance für Leselust nutzen

In Zeiten der Digitalisierung geht die Notwendigkeit des Lesens scheinbar unter, da anwenderfreundliche, sich selbst erklärende Screens dies angeblich kaum noch notwendig machen. Doch der Schein trügt! Sprache und die Fähigkeit die reale und die digitalisierte Welt für sich selbst zugänglich zu machen, ist und bleibt das grundlegende Medium unserer Gesellschaft. Die Digitalisierung macht Sprache umso wichtiger und die Kompetenz des Lesens spielt dabei weiterhin eine grundlegende Rolle. Allein um die Inhalte zu verstehen und später auch hinterfragen zu können.

Auch wenn die Bildschirmzeit am Tag auf 30 Minuten begrenzt sein sollte, können Tablets zum Lernen genutzt werden. Verschiedene Anbieter von Tablets bieten auch die Möglichkeit Alters, Zeit – und Spielbeschränkungen einzustellen. Ebenso können Lerninhalte festgelegt werden. Bücher und Lernspiele können somit auch über das geliebte Tablet abgerufen werden. Auf diese Weise verbindet sich die digitale Welt mit positivem Lerninhalt und fördert den Spaß am Lernen.

Mädchen sitz auf der Terrasse mit ihrem IPad

Tipp #5
Vorbild sein – Spaß an Büchern zeigen

Kinder orientieren sich an ihren Vorbildern und damit meist an ihren Eltern. Wenn die Eltern Spaß an Büchern haben und dies auch ihren Kindern vorleben und vermitteln, greift der Nachwuchs vermutlich schneller zu einem Buch, als wenn Smartphones und Fernsehen vorherrschen. Auch wenn Du Deinen Kindern von einem spannenden Buch erzählst und den Spaß dabei erwähnst, den es Dir bereitet, öffnet sich für die Kleinen eine neue spannende Welt, die es zu entdecken gilt.

Tipp #6
Loben, loben und nochmal loben

Der wichtigste Tipp von allen ist, Anerkennung und Lob zu verteilen. Kinder lieben es, gelobt zu werden. Es fördert ihr Selbstvertrauen, sie fühlen sich geliebt und es unterstützt sie dabei, Neues auszuprobieren. Spare nicht damit, im Gegenteil. Loben verhätschelt nicht, es stärkt das Selbstvertrauen. Auch wenn ein Satz oder ein Wort nicht gleich erfasst wurde, ist der Versuch, die Neugierde auf das neue Wissen und der Spaß dabei, das was zählt und für ein Leben lang bleibt.

Dein Kind hat Probleme beim Lesen? Dann haben wir in diesem Video einen Zusatz-Tipp für Dich: https://www.youtube.com/watch?v=BHzGM1jARXc

Wir sagen Dir, was sich bewegt!

Bleib' mit unserem Newsletter
stets auf dem Laufenden.

Jetzt kostenlos abonnieren!